Der landschaftlich reizvolle Hohenlohekreis liegt im Nordosten von Baden-Württemberg. 1973 wurde er aus den württembergischen Kreisen Künzelsau und Öhringen und einem Teil des badischen Kreises Buchen gebildet. Benannt wurde er nach dem Fürstenhaus Hohenlohe, das hier bis 1806 vorherrschend war. Heinrich Schickhardt wurde von den Grafen von Hohenlohe für die Planung und Begutachtung vieler Bauprojekte (u.a. Schlösser, Kirchen, Brunnen) herangezogen. Seine Aktivität im Hohenlohekreis ist nachweisbar für Adolzfurt, Friedrichsruhe, Neuenstein, Öhringen, Pfedelbach, Waldenburg und Untersteinbach.